den Kürzeren ziehen

den Kürzeren ziehen
ugs.
(benachteiligt werden, (im Kampf) unterliegen)
оказаться в проигрыше; проиграть

... aber forderst du mich heraus, lässt du es zum Äußersten kommen, so werden wir sehen, wer den Kürzeren zieht! (Th. Mann. Buddenbrooks)

Lass das doch, du ziehst nur den Kürzeren, ich kenn das, die haben einen langen Arm. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

Jürgen Borchart war der beste Sportler der Klasse. ... nur im Boxen hatte er einmal den Kürzeren gezogen, und zwar ausgerechnet gegen Forst. (M. Gregor. Die Brücke)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "den Kürzeren ziehen" в других словарях:

  • den Kürzeren ziehen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben ( …   Universal-Lexikon

  • Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kurz... — ◊ den kürzeren ziehen* остаться в проигрыше → den Kürzeren ziehen* …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • kurz... — ◊ den kürzeren ziehen* остаться в проигрыше → den Kürzeren ziehen* …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • kurz — angebunden sein: zurückhaltend, wortkarg, abweisend sein; die Redensart kennt schon Luther: »... wäre der Bauer ungeduldig und kurz angebunden«; Goethe verwendet sie im ›Faust‹ (I, Straße):{{ppd}}    Wie sie kurz angebunden war,{{ppd}}    Das ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Halm — in der ursprünglichen Bedeutung als Stengel von Gräsern oder Getreide findet sich in folgenden Redensarten Nach einem (Stroh)halm greifen, Sich an einen Strohhalm klammern: wer in Schwierigkeiten geraten ist, versucht alles, auch wenn es noch so… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hälmlein — Halm in der ursprünglichen Bedeutung als Stengel von Gräsern oder Getreide findet sich in folgenden Redensarten Nach einem (Stroh)halm greifen, Sich an einen Strohhalm klammern: wer in Schwierigkeiten geraten ist, versucht alles, auch wenn es… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • kurz — klein; stummelig; lütt (umgangssprachlich); notdürftig; knapp; konzis; von kurzer Dauer * * * kurz [kʊrts̮], kürzer, kürzeste <Adj.>: 1. a) von [vergleichsweise] geringer räumlicher Ausdehnung, Länge in einer Richtun …   Universal-Lexikon

  • Ende — Das ist das Ende vom Lied: das ist der unausbleibliche Ausgang der Sache, das ist das unerfreuliche Ergebnis; nordostdeutsch: ›Dat is dat Eng vom Leed‹: die betrübliche Folge; niederländisch: ›Dat is het einde van het lied‹. Man sagt auch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eingehen — Stellung beziehen (zu); Position beziehen; Stellung nehmen (zu); reagieren; beantworten; antworten; erwidern (auf); (sich) abgeben; engagiert ( …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»